Liebe Mitglieder,
nach der nicht unerwarteten Nachricht vom vergangenen Mittwoch, dass der „Lockdown light“ und somit auch die Schließung unserer Tennishalle vorerst verlängert wird, müssen wir nun leider ab Dienstag, 01.12., auch die Außenplätze - und somit die komplette Anlage - schließen.
Der schlechte Zustand der Plätze - vor allem an den Grundlinien - und die Witterung erlauben keine weitere Nutzung. Ein Auffüllen mit Ziegelmehl und dem dafür erforderlichen Einschlämmen ist bei den niedrigen Temperaturen nicht mehr möglich.
Wir sind nicht glücklich über diese Entscheidung, aber wir müssen Sorge dafür tragen, dass die Plätze nicht kaputt gespielt werden.
Wenn Ihr Euch in der Zwischenzeit weiter fit halten wollt, empfehlen wir einen Blick auf diesen Link:
https://www.sportbildungswerk-nrw.de/online-sportkurse
Hier bietet der Landessportbund NRW unterschiedliche - kostenlose - Online-Sportkurse für alle Altersklassen an.
Sobald wir Neuigkeiten hinsichtlich der Hallennutzung erhalten, informieren wir Euch selbstverständlich umgehend!
Vielen Dank für Euer Verständnis und bleibt gesund
Der Vorstand
Liebe Mitglieder,
nun haben wir endlich die offizielle Genehmigung erhalten - unter Einhaltung von Auflagen - den Spielbetrieb auf unseren Außenplätzen weiterlaufen lassen zu können.
Daher werden wir die Plätze 7 + 8 ab dem 05.11.2020 zwischen 10 und 17 Uhr für unsere Mitglieder zum Spielen freigeben.
Das Spielen mit Gästen müssen wir leider untersagen!
Es sind nur Einzel erlaubt, Doppel bleiben verboten!
Bitte beachtet unbedingt, dass Ihr für die Nachverfolgung im Vorfeld die Plätze über unser Online-Reservierungssystem gebucht haben müsst – egal, zu welcher Uhrzeit Ihr spielt. Nicht registrierte Mitglieder dürfen nicht spielen!
Wer sich bis jetzt noch nicht registriert hat, kann das unter https://gruen-weiss-neuss.tennisplatz.info/ nachholen. Die Anleitung dazu habt Ihr noch einmal per Mail zugesendet bekommen.
Das Platzbelegungssystem ist außer Kraft gesetzt - es gilt ausschließlich die Online-Reservierung.
Die Plätze sind mittlerweile sehr weich. Wir bitten das zu berücksichtigen und den Platzzustand wieder herzurichten. D.h. dass die Plätze nicht nur mit den Netzen abgezogen, sondern auch Scharrierhölzer eingesetzt werden, um Löcher wieder einzuebnen.
Bitte tragt bis zum Betreten Eures Platzes eine Mund-Nasen-Bedeckung und achtet überall auf Einhaltung der Abstandsregelung.
Umkleiden/Duschen/Toiletten/Gastronomie sind geschlossen. Daher kommt bitte umgezogen zum Spielen und verlasst anschließend zügig wieder die Anlage.
Bitte haltet Euch an die Reglungen, da wir ansonsten die Anlage komplett schließen müssen. Es werden definitiv Kontrollen durchgeführt.
Bei Fragen wendet Euch an Frau Strunk in unserer Geschäftsstelle (Mo.-Fr. 9-12 Uhr, 02131/43633, verein@tc-gruen-weiss-neuss.de) oder an unsere Sportwartin Ines Martin-Sprink (0170 6315760, im@tc-gruen-weiss-neuss.de).
Hoffen wir jetzt auf gutes Wetter!
Bleibt gesund
Der Vorstand
Liebe Mitglieder,
nun haben wir Gewissheit. Die heute veröffentlichte Coronaschutzverordnung NRW zwingt uns leider dazu, unsere Halle ab Montag, 02. November, bis einschließlich Montag, 30. November, zu schließen.
Die Umkleiden und die Gastronomie – und somit das komplette Clubhaus – werden geschlossen.
Ob eventuell auf den Außenplätzen 7+8 gespielt werden kann, wird frühestens am Montag, 02.11., von der Stadt entschieden.
Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Bleibt gesund
Der Vorstand
im Zuge des – leider auch im Rhein-Kreis Neuss – steigenden Inzidenz-Werts, machen wir hiermit noch einmal nachdrücklich auf die unbedingt erforderliche Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen aufmerksam.
Da wir festgestellt haben, dass die Regelungen in letzter Zeit nicht immer konsequent gehandhabt wurden, bitten wir Euch darum, nachfolgende Punkte genau durchzulesen und natürlich auch einzuhalten. Zudem bitten wir Euch, Eure Mitspieler*innen in der Halle, die nicht Mitglied sind, über die Regelungen zu informieren.
Laufwege / Abstand
- Ab Betreten der Anlage bitten wir Euch, vor allem den Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten (hintereinander und auch nebeneinander). Unsere Wege in den Außenanlagen sind breit genug!
- Bitte beachtet die vorgegebenen Laufwege zu den Umkleiden, der Halle, der Gastronomie und der Geschäftsstelle. Eingang ist ausschließlich die linke Tür und Ausgang ausschließlich die rechte Tür des Clubhauses.
Hygiene
- Bitte beachtet auf der gesamten Anlage die allgemein geltenden Hygienestandards.
- Zusätzlich zu den Seifenspendern an den Waschbecken im Bereich der WCs, haben wir Handdesinfektionsmittel an der Eingangstür zur Halle (NEU), neben der Eingangstür zur Gastro und neben der Platzbelegungstafel zur Verfügung gestellt.
- Achtet darauf, dass Ihr Euch nicht mit Euren Händen ins Gesicht fasst. Beim Spielen eventuell Schweißbänder sowie Kappen/Stirnbänder tragen.
- Husten oder Niesen bitte in ein Papiertaschentuch oder in die Armbeuge.
- Solltet Ihr erkältet sein oder Euch nicht wohl fühlen, legt bitte eine Trainingspause ein. Das ist gut für Eure eigene Gesundheit, schützt die Mitmenschen und macht diesen keine Angst. Ein Training auf unseren Plätzen ist in einem solchen Fall ausgeschlossen.
Umkleiden
- Es dürfen sich maximal 4 Personen gleichzeitig in der Umkleide aufhalten
- Die Abstandsregelung muss eingehalten werden. Bitte beachtet die Markierungen auf den Bänken. Die Bereiche mit den gekreuzten Markierungen dürfen nicht genutzt werden.
- Es darf keine Kleidung in den Kabinen hängen bleiben. Bitte immer alle Sachen mit auf den Platz nehmen.
- Bei den Herren gibt es fünf Duschen, von denen drei ohne Zwischenwände sind. Daher muss hier die mittlere Dusche immer frei bleiben.
- Bitte haltet die Abstände ein (auch schon auf dem Weg zu den Umkleiden) und wenn die maximale Personenzahl im Raum erreicht ist und jemand schaut "um die Ecke", gebt direkt eine Info, dass besetzt ist.
Hallennutzung
- Bitte kommt möglichst erst „just in time“ zum Spielen, damit es im Vorraum der Halle nicht zu Menschenansammlungen kommt. Sollten sich doch bereits mehrere Leute dort aufhalten, bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen (Pflicht ab Inzidenzwert >50). Dies gilt auch für wartende Eltern, die ihre Kinder abholen sowie die Betreuer der Handicaps.
- Vor Betreten der Halle den neu angebrachten Handdesinfektionsspender direkt neben der Hallentür nutzen!
- Es können weiterhin Doppel gespielt werden, aber bitte haltet bei Trinkpausen/Seitenwechseln die Abstände ein!
- Die Tür zu unserer Halle hat immer offen zu stehen.
- Auch die Fenster in der Halle bleiben während des Spielbetriebs geöffnet. Damit ist eine gute Belüftung gewährleistet.
Gastronomie Focus
- Zum Betreten der Gastronomie bitte ausschließlich die vordere Tür und die dortige Treppe nutzen. Der Ausgang erfolgt ausschließlich über die Terrasse und über die hintere Treppe!
- Am Eingang zur Gastronomie hängt ein Handdesinfektionsspender, der beim Betreten zu nutzen ist.
- Ab diesem Eingang gilt außer am Sitzplatz zudem die Maskenpflicht.
- Bei einem Inzidenzwert von >50:
- max. fünf Personen oder Personen aus max. zwei Haushalten pro Tisch erlaubt.
- Schließung der Gastronomie um 23 Uhr
Bei einem Inzidenzwert >35
max. zehn Personen pro Tisch erlaubt
Bitte füllt die ausliegenden Listen zur Nachverfolgbarkeit wahrheitsgemäß aus.
Wir bitten Euch um die unbedingte Einhaltung der Maßnahmen, da sie dem Schutz und der Gesundheit von uns allen dienen!
Bitte beachtet, dass das Ordnungsamt immer wieder Kontrollen durchführen wird und bei Verstößen gegen die aufgeführten Maßnahmen eine Schließung der Halle/des Clubhauses droht.
Um unseren Trainings- und Spielbetrieb im Rahmen der bestehenden Infektionsschutz- und Hygieneregelungen dauerhaft sicherzustellen und auch den Betrieb unserer Gastronomie zu unterstützen, bitten wir Euch daher um ein erhöhtes Maß an Eigenverantwortung. Wir alle haben die Entwicklung selbst in der Hand.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Liebe Mitglieder,
als wir Anfang Mai unsere Tennisplätze zum Spielen freigegeben haben, war dies nur unter einer Vielzahl von Einschränkungen möglich.
Mittlerweile haben die zuständigen Behörden einige Lockerungen zugelassen und auch unsere Gastronomie hat wieder geöffnet.
Und es geht weiter:
Ab dem kommenden Samstag, 27. Juni 2020, wird die Reservierungspflicht für unsere Plätze aufgehoben.
Das heißt, Ihr könnt ab diesem Tag spontan zur Anlage kommen und mit Euren Karten an der Platzbelegungstafel einen Platz belegen - immer unter Beachtung der geltenden Platz- und Spiel-Ordnung.
Die Aufhebung der Reservierungspflicht erfolgt laut folgender Information der Stadt Neuss (Sportamt):
"Beim kontaktfreien Sport innen und außen ist keine Rückverfolgbarkeit angeordnet, und in diesem Fall greift § 2a, Abs. 4: `... liegt es in der Verantwortung der zusammentreffenden Personen, für vier Wochen nach dem Zusammentreffen.... sämtliche zusammentreffende Personen benennen zu können.´ "
Das bedeutet, dass Ihr selber in der Verantwortung steht, Eure Spieltermine und Spielpartner/innen zu notieren, so dass Ihr in der Lage wärt, über die vergangenen vier Wochen Kontakte nachzuvollziehen und dem Verein im Ereignisfall, diese Personen zu benennen. Dies könnte anhand einer einfachen Liste geschehen oder durch einen Eintrag in Eurem privaten Kalender.
Daher bitte auch beim Mannschaftstraining weiterhin nachhalten, wer an welchen Tagen mit wem zusammen trainiert hat.
Beachtet bitte unbedingt, dass die Vorgaben zum Hygiene- und Infektionsschutz weiterhin gelten :
- Abstand halten (2m) auf allen Wegen und auf den Plätzen
- kein Händeschütteln
- Hände waschen/desinfizieren
- Umkleiden/Duschen weiterhin nur für 4 Personen erlaubt
- Taschen/Kleidung müssen aus der Umkleide mitgenommen werden
Bitte beachtet bei der Belegung der Plätze die Termine der Breitensport-/Medenspiele sowie des Mannschaftstrainings.
Für die Breitensport- und Medenspiele gilt weiterhin die Pflicht zur Erfassung der Zuschauer!
Das Spielen mit Gästen ist ab dem 27.06.2020 auch wieder ganztägig erlaubt - unter Einhaltung unserer Gästekartenregelung.
Unser Restaurant "Focus" muss sich weiterhin an die in der Gastronomie vorgeschriebenen Hygiene- und Infektionsschutzverordnungen halten.
Bitte nehmt diese Regelungen wirklich ernst, denn gerade wenn Maßnahmen gelockert werden, ist es wichtig, etwaige Infektionsketten gut nachverfolgen zu können. Je besser das Tracing funktioniert, desto länger können Lockerungen durchgehalten werden.
Daher möchten auch wir Euch noch einmal auf die Corona-Warn-App des Bundes hinweisen. Die Corona-Warn-App informiert Euch, wenn Ihr Euch längere Zeit in der Nähe einer Person aufgehalten habt, bei der später eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt wurde. So könnt Ihr rasch entsprechend reagieren und lauft nicht Gefahr, das Virus unbewusst weiter zu verbreiten. Die Nutzung der Corona-Warn-App ist freiwillig und dient Eurem persönlichen Schutz, sowie dem Schutz aller Mitbürger/innen. Ziel der Corona-Warn-App ist es, Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu unterbrechen.
Viele Grüße
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder,
ein weiterer - wenn auch kleiner - Schritt Richtung Normalität ist gemacht!
Ab sofort können die Umkleiden/Duschen wieder genutzt werden, aber nur unter folgenden Auflagen:
1. Es dürfen sich maximal 4 Personen in der Umkleide aufhalten.
2. Es dürfen weder Kleidung noch Taschen in den Umkleiden verbleiben. Daher empfehlen wir, weiterhin umgezogen zum Platz zu kommen und nur nach dem Spielen die Umkleiden aufzusuchen, zu duschen und sich umzuziehen.
3. Die Abstandsregelung muss eingehalten werden. Bitte beachtet die Markierungen auf den Bänken. Die Bereiche mit den gekreuzten Markierungen dürfen nicht genutzt werden.
4. Bei den Herren gibt es zwei Einzelduschen und einen Bereich mit drei Duschen. Dort dürfen nur zwei Personen duschen, die mittlere Dusche muss immer frei bleiben.
5. Bitte beachtet nach wie vor die Wegeleitungen innerhalb des Clubhauses.
Um die Öffnung der Umkleiden im Rahmen der bestehenden Infektionsschutz- und Hygieneregelungen dauerhaft sicherzustellen, bitten wir Euch um ein erhöhtes Maß an Eigenverantwortung. Bitte haltet die Abstände ein (auch schon auf dem Weg zu den Umkleiden) und wenn die maximale Personenzahl im Raum erreicht ist und jemand schaut "um die Ecke", gebt direkt eine Info, dass besetzt ist. Wir können leider keine Listen oder Zählhilfen außen anbringen, da die dann ständig desinfiziert werden müssten.
Bei der Durchführung der Medenspiele wird es natürlich zu erhöhter Nutzung kommen. Vor allem, wenn wir zwei Spiele gleichzeitig auf der Anlage haben. Da hier zusätzliche Regeln und Formalia einzuhalten bzw. durchzuführen sind, werden alle Mannschaftsführer zeitnah eine ausführliche Mail der Sportwartin mit Unterlagen und Formularen erhalten.
Wir hoffen weiterhin auf Euer Verständnis während dieser außergewöhnlichen Zeit.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Liebe Mitglieder,
nach den Irritationen vom Wochenende haben wir gestern die offizielle Nachricht vom Neusser Ordnungsamt erhalten, dass Doppel spielen wieder erlaubt ist. Bei Seitenwechseln und auf den Bänken sind die bekannten Abstandsregelungen einzuhalten.
Bitte beachtet, dass die Reservierungspflicht weiterhin gilt, wir demnach bei Doppeln alle vier Namen benötigen.
Da sich die Zahl der Reservierungen in den letzten Tagen erhöht hat, machen wir darauf aufmerksam, dass Reservierungen an den kommenden Feiertagen (Pfingsten und Fronleichnam) ganztägig erforderlich sind.
Zudem haben wir auf der Vorstandssitzung am vergangenen Montag (25.05.2020) beschlossen, das Spielen mit Gästen wieder zu ermöglichen - vorerst montags bis freitags bis 17 Uhr sowie am Wochenende. Eine vorherige Reservierung/Anmeldung ist unbedingt erforderlich (Tel.: 02131/43633, von 9 bis 18 Uhr).
Die für die Platzbelegungstafel benötigte nummerierte Gastkarte kann an Werktagen vormittags bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle oder ab 17 Uhr (dann für den Folgetag) in unserer Gastronomie erworben werden (6 EUR für Erwachsene bzw. 3 EUR für Jugendliche). Am Wochenende erhaltet Ihr die Gastkarte ausschließlich in der Gastronomie. Nach dem Spiel werft Ihr die Karte bitte in den Briefkasten am Clubhaus oder gebt sie wieder in der Gastronomie ab. Wird die Karte nicht zurückgegeben, werden dem Mitglied die Kosten für eine neue Karte in Rechnung gestellt.
Die Duschen und Umkleiden können leider weiterhin nicht benutzt werden.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Liebe Mitglieder,
wir müssen Euch darüber informieren, dass der heute (23. Mai 2020) im Sportteil der Rheinischen Post erschienene Artikel über die Freigabe für Doppel im Tennissport einen falschen Eindruck hinterlässt.
Es wird impliziert, dass Doppel im Tennissport generell wieder erlaubt seien. Dies ist aber schlichtweg falsch, da die Entscheidung über die Freigabe von den zuständigen Behörden der jeweiligen Kommune - in unserem Falle von der Stadtverwaltung/dem Sportamt Neuss - gefällt wird.
Da diese Freigabe für die Stadt Neuss nicht vorliegt, bleiben Doppel in unserem Verein weiterhin untersagt! Hinweise von Mitgliedern, dass in anderen Neusser Vereinen Doppel gespielt werden, sind völlig irrelevant.
Wir vom Vorstand haben in den letzten Wochen unter Hochdruck die geforderten Sicherheits- und Hygieneregelungen im Verein umgesetzt. Wir sind für die Einhaltung der behördlichen Vorgaben zuständig und: Wir - als Ehrenamtler - haften für Verstöße gegen die bestehenden Vorschriften!
Es ist verständlich, dass vor allem die ältere Generation gerne Doppel spielen möchte und auch unsere Medenmannschaften, die in den Startlöchern für die Saison stehen, Doppel trainieren wollen. Aber habt bitte Geduld, bis die Stadt Neuss die offizielle Freigabe erteilt und haltet bitte weiterhin so diszipliniert wie in den vergangenen Wochen die bestehenden Reglungen ein.
Wir werden Euch schnellstmöglich über Änderungen informieren!
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Der Vorstand
Liebe Mitglieder,
endlich ist es soweit!
Nach der Schließung der Sportstätten im März wurden am 06. Mai 2020 von der Politik die Voraussetzungen definiert, um einen verantwortungsvollen Wiedereinstieg in den Vereinssport zu schaffen.
Nachdem nun auch von den Neusser Behörden grünes Licht gegeben wurde, geben wir unsere Plätze ab morgen, Freitag, 08. Mai 2020, für den Spielbetrieb frei.
Die Lockerungen unterliegen bestimmten Sicherheits- und Hygienevorschriften sowohl der Landesregierung als auch des Deutschen Tennisbundes (DTB), von denen wir die Wichtigsten hier kurz aufführen.
Bitte lest Euch alles genau durch. Manche Dinge müssen sich erst einspielen, manche ergeben sich auf der Anlage von alleine. Da es immer wieder Änderungen geben kann, bitten wir Euch, regelmäßig auf unsere Webseite zu schauen www.tc-gruen-weiss-neuss.de.
Wir bitten Euch ausdrücklich um die unbedingte Einhaltung der Vorschriften (s.u.), da sie dem Schutz und der Gesundheit von uns allen dienen!
Bitte beachtet, dass Polizei und Ordnungsamt immer wieder Kontrollen durchführen werden und es bei Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften zur Schließung der gesamten Anlage führen kann.
Grundvoraussetzung für die Lockerungsmaßnahmen ist die Bestellung eines Corona-Beauftragten im Verein, der im Wesentlichen zuständig für die Einhaltung aller behördlichen Auflagen sowie der individuellen Maßnahmen des Vereins ist (also Einhaltung der Hygiene-, Sicherheits- und Verhaltensregeln, Kontrolle Desinfektionsmittel, Papierhandtücher, etc.).
Die Rolle des Corona-Beauftragten übernimmt beim TC GW Neuss unsere Sport- und Jugendwartin
Ines Martin-Sprink
Telefon:0170 6315760
E-Mail: im@tc-gruen-weiss-neuss.de.
Die Corona-Beauftragte muss nicht ständig auf der Anlage sein und kann bestimmte Aufgaben an andere Personen (sog. Corona-Helfer) weitergeben.
Als Corona-Helfer für den Kinder-/Jugendbereich fungiert unser Vereinstrainer und 2. Jugendwart
Erik Schlote
Telefon: 0163 2020507
E-Mail: erik@tennis4life.de
Er erfüllt die o.g. Aufgaben für die Plätze 5+6 sowie den Bereich der Ballwand und des Fitness-Parcours.
Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – Konkretisierung für den Aufenthalt auf dem Vereinsgelände des TC Grün-Weiss 1963 e. V. Neuss
- Sport auf unseren Plätzen ist laut behördlicher Vorschrift nur im Einzel-Spielmodus möglich. Diese Regelung betrifft auch das Training unserer Tennisschule „Tennis4Life“ (Trainer plus zwei Trainierende).
- Gruppentraining oder Doppel sind ausgeschlossen.
- Ab Betreten der Anlage bitten wir Euch, vor allem den Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten (hintereinander und auch nebeneinander). Unsere Wege in den Außenanlagen sind breit genug!
- Bitte beachtet die vorgegebenen Laufwege zu den WCs, der Gastro und der Geschäftsstelle. Eingang ist ausschließlich die linke Tür und Ausgang ausschließlich die rechte Tür des Clubhauses.
- Zuschauer sind nicht erlaubt. Ausnahme: Betreuungspersonen unserer Handicaps und von Kindern, die sich auf den Plätzen befinden. Bitte im Freien warten – unter Einhaltung der Abstandsregeln.
- Kommt bitte bereits umgezogen auf die Anlage, da Umkleiden und Duschen nach wie vor gesperrt sind!
- Unsere eigentlichen Umkleidekabinen können ausschließlich zur Nutzung der WCs genutzt werden (Eingang zu den WCs = linke Clubhaustür, Ausgang = rechte Clubhaustür).
- Während des Spielens dürfen dort keinerlei Bekleidung abgelegt oder Taschen abgestellt werden.
- Die WCs und Handwaschbecken stehen zur Verfügung.
- Beim Betreten des Platzes warten, bis die vorherigen Spieler/innen den Platz verlassen haben.
- Bitte benutzt auf den Plätzen die Bänke auf der jeweils gegenüberliegenden Seite und verschiebt sie nicht. Legt bitte ein Handtuch auf Euren Sitz- und Rückenbereich Eurer Bank. Solltet Ihr mit Seitenwechsel spielen, wechselt ebenfalls auf den gegenüberliegenden Seiten.
Hygiene
- Bitte achtet auf der gesamten Anlage auf die allgemein geltenden Hygienestandards.
Zusätzlich zu den Seifenspendern an den Waschbecken im Bereich der WCs, haben wir Handdesinfektionsmittel in verschiedenen Bereichen des Clubhauses und neben der Platzbelegungstafel zur Verfügung gestellt.
- Bitte nutzt das Desinfektionsmittel neben der Platzbelegungstafel, bevor Ihr Eure Karte steckt und bevor Ihr sie nach dem Spielen wieder herausnehmt.
- Achtet darauf, dass Ihr Euch nicht mit Euren Händen ins Gesicht fasst. Beim Spielen eventuell Schweissbänder sowie Kappen/Stirnbänder tragen.
- Husten oder Niesen bitte in ein Papiertaschentuch oder in die Armbeuge.
- Solltet Ihr erkältet sein oder Euch nicht wohl fühlen, legt bitte eine Trainingspause ein. Das ist gut für Eure eigene Gesundheit, schützt die Mitmenschen und macht diesen keine Angst. Ein Training auf unseren Plätzen ist in einem solchen Fall ausgeschlossen.
Buchungen / Spielmöglichkeiten / Platzpflege
- Um nach der langen Pause „Massenaufläufe“ zu verhindern, müssen die Plätze für die Stoßzeiten (Mo. bis Fr. von 17 bis 21 Uhr sowie am gesamten Wochenende) vorab namentlich reserviert werden. Wir benötigen bitte beide Namen.
- Reservierungen für die Tennisplätze erfolgen ausschließlich telefonisch unter 02131 43633 von 9 bis 18 Uhr. Ihr bekommt dann den Platz, auf dem Ihr spielen werdet, genannt.
- Ohne bestätigte Reservierung ist das Betreten unserer Anlage vorerst nicht gestattet.
- Buchungen sind ab sofort möglich. Bitte habt Verständnis, wenn Telefonate nicht umgehend entgegengenommen werden können. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und keine Hotline.
- Jedes Mitglied kann für maximal 60 min buchen. In die gebuchte Spielzeit ist die nachfolgend beschriebene Platzpflege einzubeziehen.
- Die freigegebenen Spielzeiten sind täglich von 9 bis 21 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten ist das Spielen und Betreten unserer Anlage untersagt.
- Solltet Ihr eine Reservierung haben, die nicht wahrgenommen werden kann, so gebt den Platz bitte wieder frei. Das ist ein Gebot der Fairness gegenüber den anderen Mitgliedern!
- Wir bitten um Verständnis, dass wir, solange die eingeschränkten Spielmöglichkeiten gelten, kein Spiel mit Gästen anbieten werden. Die knappen Kapazitäten sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Die Plätze wurden wie jedes Jahr einer Frühjahrssanierung unterzogen und von unseren Platzwarten Aklaq und Nazir täglich gepflegt. Sie sind zu Beginn der Saison vermutlich noch sehr weich und bedürfen einer intensiven Pflege durch ALLE Mitglieder. Beim Spielen bitte noch nicht Rutschen. VOR dem Spielen sind die Plätze intensiv zu bewässern.
Bitte geht pfleglich mit den Plätzen um, denn wir haben in der momentanen Situation keine Möglichkeit, aufwendige Platzreparaturen durchzuführen.
Wir möchten hiermit unseren Platzwarten Aklaq und Nazir ausdrücklich unseren großen Dank aussprechen. Sie haben während der letzten Wochen die Plätze alleine fertiggestellt und gepflegt.
Trainerstunden
Unsere Tennisschule steht ab Öffnung der Plätze für Trainerstunden zur Verfügung. Die Koordination übernimmt Erik Schlote unter seiner Handynummer 0163/2020507 oder per Mail erik@tennis4life.de.
Das Jugendtraining wurde von Tennis4Life bereits umorganisiert und die Kinder/Jugendlichen, die sich angemeldet hatten, informiert.
Gastronomie „Focus“
Was die Gastronomie betrifft, wird es in der nächsten Zeit vermutlich gehäuft zu Änderungen kommen, die der Lockerung dienen.
- Bis einschließlich Sonntag wird es ausschließlich Getränke geben, die bitte erst außerhalb eines Umkreises von 50m getrunken werden dürfen.
- Die Getränke werden ausschließlich in Flaschen angeboten.
- Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 17 bis 22 Uhr / So. 11 Uhr bis 21 Uhr
- Ab Montag, 11. Mai 2020, bietet Musti auch wieder die komplette Speisekarte an.
Es wird zeitnah noch eine ausführliche Mail mit der Speisekarte und weiteren Hinweisen geben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr unseren Musti durch Getränke- und Speisenverzehr unterstützt.
Da wir aus anderen Bundesländern bereits Nachrichten erhalten haben, dass Polizei und Ordnungsamt Anlagen nach Verstößen geschlossen haben, hier noch einmal die dringende Bitte, sich wirklich an die Vorschriften zu halten. Der Vorstand wird bei wiederholten Verstößen ein umgehendes Platzverbot aussprechen.
Nach so vielen Vorschriften hoffen wir, dass wir trotz der notwendigen Einschränkungen eine schöne Tennissaison und erholsame Stunden auf unserer Anlage haben werden. Lasst uns einfach das Beste draus machen.
Bitte habt Verständnis und nehmt Rücksicht aufeinander, wenn manche Dinge noch nicht so ganz rund laufen. Diese Situation ist für uns alle neu und zwischen Theorie und Praxis ist doch meist ein Unterschied. Es muss sich alles erst Einspielen.
Ob, wie und wann in diesem Jahr Medenspiele stattfinden werden, wird erst später entschieden.
Der Vorstand hofft jedoch, dass die Vorschriften in absehbarer Zeit soweit gelockert werden, dass wir interne Clubturniere – in welcher Form auch immer – veranstalten können.
Da für viele von Euch der geplante Sommerurlaub vermutlich nicht stattfinden kann, möchten wir unsere Anlage auch in den Sommerferien als Urlaubsausgleich gerne gut gefüllt sehen.
Und noch einmal der Hinweis, öfter auf unsere Webseite www.tc-gruen-weiss-neuss.de zu schauen, denn dort werden weitere Änderungen zuerst eingestellt.
Wir freuen uns, Euch demnächst gesund auf den Plätzen zu sehen.
Viele Grüße
Euer Vorstand
FOLGEN SIE UNS!